Logopaedie Logo

Reizstromtherapie bei Stimmbandlähmungen / Recurrenzparesen

Insbesondere bei Stimmbandlähmungen (z.B. Recurrensparese), ist diese Trainingsmethode mit dem Voca- STIM- Reizstromgerät eine ideale Ergänzung zur klassischen logopädischen Therapie. Die Reizstrombehandlung ist studiengeprüft, sicher und in ihrer Wirksamkeit belegt.

Reizstrom

Ablauf

Je nach Behandlungsareal werden zwei Elektroden z.B. an Nacken und Kehlkopf des Patienten angebracht. Im ersten Teil erfolgt ein „Aufwärmen“ der Muskulatur. Dies dient der Verbesserung der Durchblutung sowie dem Nährstoff- und Lymphtransport in diesem Areal. Währenddessen empfindet der Patient meist ein angenehmes Kribbeln, ähnlich einer leichten Massage. Im zweiten Teil geht es an das eigentliche Training. Hier wird die Gabe des Reizstroms immer mit Stimm- oder Artikulationsübungen kombiniert. Der Strom fließt jetzt nur in genau dem Moment, in welchem der Patient Stimme produziert und dabei gleichzeitig auf einen Taster drückt. Diesen Reiz nimmt man deutlich wahr, die Behandlung ist jedoch völlig schmerzfrei.

Was ist das Ziel der Reizstromtherapie?

Ziel ist immer der Erhalt oder der Aufbau von Muskelmasse. Bei z.B. Kehlkopf- oder Stimmbandlähmungen setzt rasch der gefürchtete Effekt der Atrophie ein, d.h. die Muskelmasse der Stimmlippe schwindet. Die Muskelstimulation mit Reizstrom kann dem Abbau der gelähmten Muskulatur wirkungsvoll vorbeugen bzw. zu schwach ausgeprägte Muskulatur rasch und nachhaltig kräftigen. Geschädigte Nervenbahnen werden zur Regeneration angeregt. Je früher eine (Stimm-) Therapie nach Erkrankung oder Operation beginnt, umso besser.

Ihre Vorteile: